Suchfunktion
Ausbildung in der Justiz
Der Justizdienst des Landes Baden-Württemberg bietet vielfältige und interessante Ausbildungs- und Arbeitsplätze.
Weitere Informationen und eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Berufsbilder erhalten Sie durch die Verweise im Kasten rechts.
Die wichtigste Ressource der Justiz sind die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Die Bewältigung der bestehenden und
künftigen Anforderungen an die Justiz erfordert daher
Mitarbeiter mit Leistungs- und Kreativitätspotential, weshalb
der Ausbildung in der Justiz ein hoher Stellenwert zukommt.
Für Schulabgänger von Realschulen und Gymnasien oder
Schüler mit gleichwertigem Bildungsstand bietet die
Justiz interessante Berufsausbildungen an, die die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine Kombination von
Lehrgängen und "Training on the Job" umfassend auf ihre
vielseitigen künftigen Aufgaben vorbereitet.
Die Auszubildenden und Studenten lernen die verschiedensten
Fachbereiche der Justiz kennen. Gerichte, Staatsanwaltschaften,
Notariate und Grundbuchämter stehen als Ausbildungsstellen zur
Verfügung und gewährleisten eine enge Verzahnung von
Praxis und Theorie. Bei der Ausbildung werden ein hohes Maß an
Verantwortungsbereitschaft und die Fähigkeit zu
selbstständigem Handeln gefordert. Wer zur Justiz kommt,
erlebt Ausbildung für die Praxis. Teamarbeit und
Eigenverantwortung werden hierbei groß geschrieben.
Fertigkeiten zur Kommunikation und Kooperation in berufstypischen
Situationen werden ebenso vermittelt wie die Fähigkeit, dem
Bürger als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Nach erfolgreicher Ausbildung werden gute Mitarbeiter
gefördert. Aufstiegsmöglichkeiten, Fort- und
Weiterbildung sind in der Justiz keine Fremdwörter.
